Best Publication Award für das Forschungsprojekt HISS

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Forschungsprojekt HISS (Hybride Intelligence Service Support) mit dem Best Publication Award ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung fand im Rahmen der festlichen Abschlussveranstaltung „Innovation Nachhaltig Gestalten (ING)“ in der wunderschönen Orangerie in Kassel statt.

Ein herzlicher Dank geht an die Jury, bestehend aus Erik Mertens (PTKA), Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz (TU Braunschweig) und Herrn Daniel Knapp (andrena objects AG), für ihre sorgfältige Auswahl und Anerkennung unserer Arbeit.

Die Auszeichnung gebührt dem gesamten HISS-Team, das mit Leidenschaft und Engagement an dem Projekt gearbeitet hat. Das Team hat bewiesen, dass hybride Intelligenz ein Wegbereiter für die Gestaltung der Arbeit von morgen ist. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! Eure harte Arbeit und euer Einsatz haben sich ausgezahlt. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten und die Möglichkeiten hybrider Intelligenz nutzen, um die Arbeitswelt von morgen zu formen.

Wir sind stolz darauf, an diesem wegweisenden Projekt mitgewirkt zu haben und freuen uns über die Anerkennung unserer Forschungsergebnisse. Das HISS-Team bleibt weiterhin bestrebt, innovative Lösungen zu entwickeln und den Einfluss hybrider Intelligenz auf die Arbeitswelt weiter zu erforschen.

HISS-Team präsentiert zukunftsweisende Innovationen auf der Abschlusskonferenz

Das HISS-Projektteam war ein aktiver Teilnehmer der Abschlusskonferenz „Innovationen nachhaltig gestalten“, die am 20. Juni 2023 im Campus Center der Universität Kassel stattfand. Gemeinsam mit dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung – ISF München organisierte das Fachgebiet für Wirtschaftsinformatik unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Marco Leimeister eine dynamische Plattform, auf der 13 verschiedene Projektverbünde ihre innovativen datenbasierten Services in Pitch-Präsentationen vorstellten.

Diese Konferenz bot mehr als nur eine Schaustellung von Projektergebnissen. Unter der Moderation von PD Dr. Christoph Peters (Universität Kassel) und Barbara Langes (ISF München) entstanden lebhafte Diskussionen über die Transformation dieser Innovationen in nachhaltige praktische Anwendungen. Neben den Projektverbünden nahmen auch fünf Start-ups des Science Park Kassel teil und präsentierten wegweisende, nachhaltige Lösungen. Der Schwerpunkt lag auf der Integration von Technologie und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Dabei wurden Erfolgsfaktoren für eine langfristige und nachhaltige Wertschöpfung diskutiert sowie unterschiedliche Transferstrategien betrachtet, wie beispielsweise die Implementierung in bestehende Geschäftspraktiken, die Verwertung durch Open Source und den konstruktiven Umgang mit Rückschlägen.